Wir verwenden auf dieser Website ausschließlich Google Analytics, um die Nutzung anonymisiert auszuwerten und unsere Inhalte zu verbessern. Dafür können Cookies gesetzt und personenbezogene Daten wie IP-Adressen verarbeitet werden. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Gute Governance ist kein Selbstzweck. Sie ist das Fundament für Entscheidungen, die tragen: im Fachbereich, in der IT und im Management. Sie bringt Ordnung in komplexe Datenstrukturen, macht Zuständigkeiten transparent und sorgt dafür, dass Qualität nicht dem Zufall überlassen wird.
Denn wenn jede:r weiß, was mit welchen Daten möglich ist, entsteht Vertrauen. Und aus Vertrauen entsteht Wirkung.
Data & AI Governance funktioniert nur, wenn Technik, Prozesse und Menschen zusammenspielen. Deshalb denken wir Governance als integratives Framework.
Die wichtigsten Bausteine:
1. Klare Verantwortlichkeiten und Data Ownership
2. Messbare Datenqualität und Kontinuierliches Monitoring
3. Sichere, regelkonforme Nutzung (z. b. DSGVO, EU AI Act)
4. Transparente und gut dokumentierte Datenflüsse
5. Befähigung deiner Teams durch Enablement und Data Literacy
Daten gibt es viele. Doch ohne klare Strukturen wird aus Datenreichtum schnell ein unkontrollierbares Durcheinander, das Analysen erschwert und Entscheidungen gefährdet. Wir erleben oft dieselben Stolpersteine in Unternehmen.
Vielleicht kennst du einige davon:
Gute Governance zeigt sich nicht auf dem Papier. Sondern im Alltag. In Entscheidungen, die auf verlässlichen Daten basieren. In Teams, die sich aufeinander verlassen können. Und in Prozessen, die laufen, statt zu stocken.
Mit einer durchdachten Data Governance Strategie schaffst du genau das:
Ob du Self Service Analytics etablieren willst, Data Sharing effizienter gestalten oder Datenprodukte skalieren – mit der richtigen Governance legst du das Fundament.
Gute Governance lebt von Klarheit. Deshalb arbeiten wir mit dem CLEAR Framework – einem erprobten Modell mit fünf zentralen Wirkungsfeldern:
Clarity: Verantwortlichkeiten, Rollen und Zuständigkeiten festlegen Lineage: Herkunft und Nutzung deiner Daten sichtbar machen Enablement: Teams fit machen für den Umgang mit Daten Access: Zugriff klar regeln und kontrollieren Rules: Prozesse und Standards definieren – und leben
Quick Assessment: Wo steht ihr? Was ist dringend, was ist machbar? Framework & Roadmap: Von der Zieldefinition bis zum Rollout Tool Shortlist: Was passt wirklich zu euch – Data Catalog, Quality Monitoring & Co Enablement & Change: Schulungen und Trainings. Damit Governance nicht nur startet, sondern wirkt.
Du willst dich erst orientieren? Oder direkt loslegen? Wir bieten verschiedene Einstiegspunkte – abgestimmt auf deinen Bedarf:
Einführung & Orientierung: Verständnis schaffen, Bewusstsein stärken | ca. 1,5 PT
Strategie & Framework: Governance umsetzbar machen | 5–15 PT
Umsetzung & Change: Prozesse etablieren, Teams mitnehmen | 50–150 PT
Wir reden nicht nur über Governance – wir machen sie konkret. Mit Marco Geuer, unserem Head of Data & AI Strategy, hast du einen Thought Leader an deiner Seite, der weiß, wie man komplexe Governance-Strukturen verständlich und wirkungsvoll macht.
Unser Framework ist praxiserprobt, unser Vorgehen transparent und unser Anspruch klar: Wir wollen, dass du mit Daten nicht kämpfst, sondern vorankommst.
Toolneutral, ehrlich, partnerschaftlich – von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Umsetzung. Blueforte ist der Partner für alle, die Governance nicht nur einführen, sondern nutzen wollen.
Unsere Mission: Daten so aufbereiten, dass sie Antworten liefern – nicht nur Zahlen.
Du willst deine Governance auf ein neues Level bringen? Ob Strategie, Toolauswahl oder Umsetzung – wir sind für dich da.
Hallo, ich bin Marco, Associate Partner | Senior Head of Data & AI Strategy. Mein Ziel: Der Ausbau von Unternehmen zur Data Inspired Company.
Verwandte Stories