Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und dein Erlebnis zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen). Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Data Strategy
Lesezeit: 1 min 50 sec
Inhaltsverzeichnis
In unserer datengetriebenen Welt sind qualitativ hochwertige Daten das Herzstück moderner Unternehmen. Sie beeinflussen Entscheidungen, Prozesse und letztendlich den Erfolg. Dennoch sehen wir häufig, dass Unternehmen wertvolle Ressourcen und Zeit darauf verwenden, fehlerhafte Daten zu beheben, anstatt das Problem an der Wurzel zu packen. Data Quality ist entscheidend, um die Effizienz und Genauigkeit in allen Geschäftsbereichen zu gewährleisten und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Der erste Schritt zur Verbesserung der Datenqualität beginnt mit dem Verständnis der verschiedenen Dimensionen von Data Quality: Genauigkeit, Vollständigkeit, Konsistenz und Aktualität. Diese Säulen bilden das Fundament einer soliden Datenstrategie und sorgen dafür, dass die Daten zuverlässig und aussagekräftig sind.
Beim Aufbau einer Data Quality Strategie gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass die Daten im gesamten Unternehmen konsistent und zuverlässig bleiben.
KLAR DEFINIERTE STANDARDS UND VERANTWORTLICHKEITEN: Ein häufiger Fehler ist das Fehlen klarer Standards und Verantwortlichkeiten. Es ist entscheidend, eindeutige Richtlinien innerhalb des Unternehmens festzulegen. Klare Besitzverhältnisse und Verantwortlichkeiten für die Erfassung, Pflege und Qualitätssicherung der Daten garantieren, dass die Daten stets aktuell, konsistent und aussagekräftig sind. Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass Data Quality nicht nur ein IT-Thema ist, sondern eine unternehmensweite Verantwortung.
PRÄVENTIVE MASSNAHMEN UND SICHERHEITSNETZE: Um Datenfehler zu vermeiden, sollten von Anfang an präventive Maßnahmen implementiert werden. Dazu gehören Datenvalidierung, Schulungen des Teams und die Etablierung klarer Datenstandards. Durch präventive Maßnahmen werden Fehler minimiert, bevor sie auftreten. Darüber hinaus helfen Sicherheitsnetze wie automatisierte Datenvalidierung und regelmäßige Audits dabei, Fehler frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren, bevor sie größere Auswirkungen haben.
KLARE DATENSTANDARDS FESTLEGEN: Lege klare Richtlinien und Standards für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung deiner Daten fest. Dies gewährleistet Konsistenz und Genauigkeit in allen Datenprozessen.
TEAM SCHULEN: Schule dein Team regelmäßig, damit alle Mitarbeitenden mit den richtigen Datenvalidierungstechniken vertraut sind und wissen, wie sie Datenfehler erkennen und melden können.
AUTOMATISIERUNG NUTZEN: Nutze Tools und Prozesse zur automatisierten Datenvalidierung, um Datenfehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Hierbei können Tools zur Datenbereinigung, Validierungsskripte oder Workflow-Automatisierung besonders hilfreich sein.
REGELMÄSSIGE AUDITS DURCHFÜHREN: Führe regelmäßige Audits deiner Daten durch, um potenzielle Probleme zu identifizieren und zu beheben. Je nach Umfang und Komplexität deiner Daten können diese Audits manuell oder automatisiert erfolgen.
DATA GOVERNANCE STRUKTUR EINRICHTEN: Etabliere klare Richtlinien und Verfahren zur Verwaltung und Kontrolle deiner Daten. So stellst du sicher, dass Datenrichtlinien eingehalten und Datenqualitätsstandards durchgesetzt werden
Die Umsetzung einer robusten Data Quality Strategie kann ein entscheidender Erfolgsfaktor für dein Unternehmen sein. Durch klare und spezifische Standards, präventive Maßnahmen und regelmäßige Audits kannst du sicherstellen, dass deine Daten zuverlässig, konsistent und aussagekräftig sind. Investiere in die Qualität deiner Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
Hallo, ich bin Marco, Associate Partner | Senior Head of Data & AI Strategy. Mein Ziel: Der Ausbau von Unternehmen zur Data Inspired Company.
Verwandte Stories
Vor 8 Monaten
Die Verlagsgruppe Oetinger setzt erfolgreich auf Data Analytics, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und die Effizienz durch datengetriebene Entscheidungen zu steigern. Mit einem Data Warehouse und Power BI konnten sie tagesaktuelle Einblicke in ihre Geschäftsleistung gewinnen und so die Transparenz und Flexibilität im Unternehmen erheblich erhöhen.